Hausbootferien

Gute Nachrichten …. Was gut ist kommt wieder! Profitieren Sie von einem einmaligen Nachlass von 25% auf ausgewählte Abfahrtstermine und für Haus Boote und Länder (*):
• April: 9, 13, 14, 16, 20 und 21
• Juni: 4, 8, 9, 11, 15 und 16
• Juli: 16, 20, 21, 23, 27 und 28
• August: 13, 17, 18, 20, 24, 25, 27, und 31
• September: 1
• Oktober: 8, 12 und 13

Dieses großartige Angebot ist nur bis einschließlich zum 15.März 2018 gültig, Die Zahl der Boote und Wochen sind begrenzt, daher gilt: Wer zuerst kommt malt zuerst!

(*) Gültig für Buchungen ab einer Woche. Nicht gültig für die Ardennen und den Bootstyp New Con Fly in Italien. Der Nachlass kann nicht rückwirkend gewährt werden und ist mit den Nachlässen aus dem Katalog und anderen Aktionen nicht kumulierbar.

Hausbootferien

Entdecken Sie mit ca. 400 Hausbooten in 28 Abfahrtshäfen in Frankreich, Holland, Deutschland (Mecklenburg und Brandenburg), Italien, Irland und Polen die vielfältigen Wasserstraßen und die schönsten Landschaften Europas. Reisen Sie auf eine neue und bequeme Art durch Europa. Die Hausboote sind für Paare, für Familien oder einfach nur mit Freunden eine ideale Art Ihre Freizeit auf den Binnenrevieren zu genießen. Hausboote gibt es in allen Größen und ob eine Woche, zwei Wochen oder auch nur ein Wochenende – es gibt für jeden Geschmack das richtige Hausboot.

Sie suchen einen tollen Familien Urlaub – mieten Sie eine Penichette für einen unvergesslichen Urlaub.

Wir freuen uns auf Ihre Frage.

Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen zum Thema Hausboot mieten oder Hausboot Frankreich etc.

Ihr Team der Boot Akademie

Das Hausboot

Die Hausboote sind so ausgestattet, dass Sie sich richtig wohlfühlen können. Sie verfügen über einen ausreichend großen Salon, komfortable Schlafplätze und selbst warm Duschen ist auf dem Hausboot möglich. Der Platz auf einem Hausboot ist natürlich eingeschränkt doch da sich das meiste Bordleben in der Wohnkabine abspielt, ist diese sehr großzügig geschnitten. Die Schlafkabinen bieten trotz weniger Platz genügen Stauraum und die meisten Schlafkabinen sind mit einem separaten Waschbecken ausgestattet. Bettwäsche, Decken und Kopfkissen finden Sie an Bord. Ebenso ist die Küche entsprechend der Personenzahl mit Geschirr, Herd, Backofen und Kochgeschirr ausgestattet (denken Sie aber bitte daran, eigene Hand- und Geschirrtücher mitzubringen). Für die kälteren Tage / Nächte befindet sich auf jedem der Hausboote eine Heizung. Je nach Boot ist das eine Gas- oder Ölzentralheizung.

Wenn eine Panne auftreten sollte, was glücklicherweise sehr selten passiert (Motor streikt, Elektrizitätsprobleme…) dann melden Sie sich bitte sofort bei Ihrem Ausgangshafen und geben Ihren Namen, den Namen des Bootes, den genauen Standort sowie die Art der Panne an. Bitte versuchen Sie in so einem Fall nicht selbst den Schaden zu beheben, sondern überlassen Sie das dem versierten Technik-Personal.

Hausbootsuche?
Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Informationen

Allgemeine Segeltörn- und Segelcharter-und Hausboot-Hinweise

 Die BAC Boot-Akademie ist ein Törn- und Charteryachtvermittler. Unser Ziel ist es, durch die Auswahl geeigneter Yachtvercharterer; Bootsanbieter und Törnanbieter an der Ost- und Nordsee, im Mittelmeer, in der Karibik und in Binnenrevieren unseren Kunden qualitativ hochwertige  Charter- und oder Törndienstleistungen zu günstigen Preisen zu vermitteln.

Für unsere Vermittlertätigkeit erhalten wir von dem  Yachtvercharterer; Bootsanbieter ; Törnanbieter eine Vermittlungsprovision, die im Charter-/Törnpreis enthalten ist. Die Vercharterer, für die wir tätig sind, sind keine Reiseveranstalter, sondern der von uns vermittelte Chartervertrag ist ein Mietvertrag über die von unseren Kunden gebuchte Yacht.

Die Yachtvercharterer; Bootsanbieter und Törnanbieter sind eigenständige nationale Firmen. Das Vertragsverhältnis kommt unmittelbar zwischen unseren Kunden und dem Yachtvercharterer; Bootsanbieter ; Törnanbieter zustande, d.h. wir können als Vermittler nicht für die Ansprüche aus dem Charter-/Törnvertrag gegen den Vercharterer/Törnanbieter haften.

Ziele & Gebiete – Frankreich

  • Canal du Midi und Camargue
  • Südwesten Baise Lot
  • Somme-Picardie
  • Elsass – Lothringen – Ardennen
  • Loiretal – Anjou
  • Burgund – Nivernais
  • Südburgund – Franche – Comté
  • Bretagne

Ziele & Gebiete – Deutschland

  • Brandenburg
  • Mecklenburg

Ziele & Gebiete – Holland

  • Nord- und Südholland

Ziele & Gebiete – Italien

  • Lagune von Venedig

Ziele & Gebiete – Irland

  • Shannon – Erne

Ziele & Gebiete – Polen

  • Masurische Seenplatte

FAQ und Wissenswertes

Schleusen sind mit einem Hausboot problemlos zu durchfahren, dies gehört sogar zu den typischen Urlaubserlebnissen bei einer Hausboot-Tour. Mit den Schleusenwärtern oder -Wärterinnen, die teilweise auch Wein oder regional typische Produkte verkaufen, kommt man dabei schnell ins Gespräch. Bei einer solchen Schelusenfahrt lernt man schnell das Land und die Leute kennen. Schleusenwärter gibt es nicht immer, die Besetzung hängt vom Schleusentyp ab.

Insgesamt gibt es 5 verschiedene Schleusenarten:

  • Handbetriebene Schleusen mit einem Schleusenwärter sind in der Überzahl.
  • Elektrisch betriebene Schleusen mit Schleusenwärter.
  • Automatische Schleusen mit Schleusenwärter, vorwiegend auf größeren Flüssen.
  • Handbetriebene Schleusen ohne Wärter finden sich auf einigen nur wenig befahrenen Kanälen und Flüssen. Sie sind in der Regel klein und müssen vom Steuermann und seiner Mannschaft selbst bedient werden, eine besonders erlebnisreiche Variante.
  • Automatische Schleusen von mittlerer Größe ohne Wärter wurden manchmal auf Kanälen mit nur wenig kommerziellem Schiffsverkehr eingerichtet.

Eine Anleitung zum schleusen erhalten Sie an Ihrer Abfahrtsbasis. Aber bei alles Schleusenfahrten ist zu beachten: Berufsschiffer haben immer Vorfahrt vor einem Hausboot. Schleusen sind für Hausboote meist täglich geöffnet,, allerdings sind manche Schleusen an Feiertagen geschlossen und manche sind vor dem 15.04.und nach dem 15.10. geschlossen. Die genauen Öffnungszeiten finden Sie in der Gewässerkarte, sie Sie vor der Abfahrt erhalten. In Deutschland, Italien und Frankreich sind die Schleusen gebührenfrei, jedoch ist es in Frankreich üblich dem Schleusenwärter ein kleines Trinkgeld zu geben. In Holland wird für die Durchfahrt mancher Schleusen eine Gebühr von 1,00 € – 2,00 € verlangt. In Irland gibt es eine Magnetkarte die Sie am Liegehafen für 13,00 € erwerben können, durch die die Schleusgebühren abgedeckt sind.

Wenn Sie gerne Ihre Kinder mit auf Ihre Hausboot Tour mitnehmen möchten, so ist das ungefährlich, denn die Hausboote sind mit entsprechender Sicherheitsausrüstung, auch speziell für Kinder (Rettungswesten), ausgestattet. Genug Platz bieten Boot und Deck auch. Der Bootsumgang ist rundum mit einer Reling geschützt. Auch den Familienhund können SIe gerne mit an Bord nehmen, jedoch ist hier einiges zu beachten. In Irland bestehen aufgrund gesetzlich vorgeschriebener Quarantäne besondere Regelungen die sie an Ihrer Abfahrtsbasis in Erfahrung bringen können. Außerdem ist darauf zu achten, dass die Ausstattung Ihres Vierbeiners mit an Bord ist, weil weder in den Häfen noch im Hausboot selbst Vorkehrung dafür getroffen ist. Während dem Aufenthalt in den Liegehäfen müssen SIe Ihren Hund an der Leine halten, an Bord hingegen kann er sich frei bewegen, aber lassen SIe in bitte nicht auf den Betten schlafen. Am Abfahrtstag ist eine Tierpauschale für die Reisedauer zu entrichten.

Sie können bei Abfahrt gerne Fahrräder mieten und diese auch gleich mit an Bord nehmen, denn das Fahrrad fahren an den Ufern ist eine tolle Ergänzung zu Ihrer Hausboot-Tour. Auch stehen hier Kindersitze und Fahrradkörbe zur Verfügung. Selbstverständlich ist es auch möglich, dass Sie Ihr eigenes Fahrrad mitbringen und dieses an Bord verstauen. Das Fahrradfahren während Ihrer Hausboot-Tour ist auch ideal zum Einkaufen im nächsten Dorf, da diese meistens nicht weit entfernt sind.

Auch Angeln gehört zu einer der Beschäftigungen die Sie gut bei einer Hausboot-Tour ausüben können. In Irland, auf der Mecklenburger Seenplatte, in Holland und in vielen Flüssen Frankreichs durchfahren Sie großartige Angelreviere in denen Sie eine große Vielfalt an Fischen vorfinden. Jedoch benötigen Sie als Angler einen Angelschein, der meist vor Ort gekauft werden kann. In Teilen Irlands und der Mecklenburger Seenplatte gibt es auch eine große Auswahl an Angelbedarf und an einigen Liegehäfen stehen extra Beiboot zum Angeln bereit. Auch das Schwimmen und Baden kommt bei Ihrer Hausboot-Tour  nicht zu kurz denn in vielen Seen, Flüssen und Kanälen ist das Baden erlaubt, die Informationen hierüber erhalten Sie am Liegehafen. Natürlich spielt Kultur auch eine wichtige Rolle eines solchen Urlaubs. Die Sehenswürdigkeiten bei einer Hausboot-Tour liegen meist nicht weit vom Ufer gelegen. Oft reicht ein kurzer Fußmarsch, oder ein Weg mit dem Fahrrad aus um mittelalterliche Dörfer zu erreiche, oder um sich romanische Kirchen anzusehen. In der Gewässerkarte finden Sie alle Informationen über Sehenswürdigkeiten.

Einkaufsmöglichkeiten bestehen fast in jeden Dorf entlang der Kanäle und Flüsse. In Ihrer Gewässerkarte finden Sie entsprechende Hinweise für Lebensmittelgeschäfte, Bäckereien, Metzgereien und Fischgeschäfte. Wie schon unter Schleusen beschrieben gibt es Schleusenwärter die preiswert Eier, Geflügel, Gemüse oder Wein verkaufen, jedoch sollten Sie vor beginn Ihrer Hausboot Tour für reichlich Verpflegung sorgen. Restaurants und Gaststätten finden sich fast überall genauso wie Hotels. Auch hier können SIe in der Gewässerkarte nach Restaurants, Gaststätten oder auch einem Hotel Ausschau halten, gerne können Sie aber auch die Geheimtipps der Einwohner oder der Schleusenwärter annehmen.

Für eine Hausboot-Tour gibt es keine besonders gute Jahreszeit, denn jede Jahreszeit hat ihre ganz besonderen Reize. Das Wetter hängt immer von der Region und der Jahreszeit ab, doch Erlebnisreich ist eine solche Hausboot-Tour bei jedem Wetter.

Wenn Sie das Hausboot übernehmen kommt ein Techniker an Bord, um Ihnen alles im Detail zu erklären. Er zeigt Ihnen alle Einrichtungen sowie die Funktionsweise des Motors und der Steuerung. Während der Einführung ist ausreichend Zeit um alle Ihre Fragen zu klären. Das Steuern eines Hausbootes läuft problemlos und Sie fühlen sich schnell sicher am Steuer. Solange Sie alleine auf einem Fluss oder Kanal fahren können Sie in der Mitte navigieren doch sobald Ihnen ein anderes Schiff (nicht nur Hausboote) entgegenkommt müssen Sie das Hausboot nach rechts steuern und zwar so dicht an das Ufer wie möglich. Und vergessen Sie auch nicht ab und an nach hinten zu sehen, ob Sie nicht vielleicht ein schnelleres Boot überholen will. Wenn Sie am Ufer einen Angler sehen an dem sie vorbei fahren müssen Sie Ihre Geschwindigkeit drosseln damit der Wellenschlag nicht so hoch ist. Dies sorgt für gute Stimmung allerseits.

Wenn Sie mit dem Auto anreisen, stellt sich natürlich die Frage, wie Sie bei einer Einwegfahrt wieder dahin zurück kommen. Sie können in den Liege- bzw. Abfahrtshäfen für den Ankunfts- oder Abfahrtstag einen Taxi-Transfer bestellen. In manchen Regionen gibt es auch günstige Bahn Verbindungen. Ab einigen Häfen wird auch die Überführung Ihres Autos angeboten, wenn Sie hierzu nähere Informationen z. B. zum Preis haben möchten beraten wir Sie gerne.